E-Laden direkt am Bahnhof
Mit der neuen DB Ladestation können Sie Ihr E-Auto jetzt auch am Bahnhof mit Grünstrom aufladen. Gemeinsam mit DB BahnPark und DB Energie verbessert Smart City | DB die Pkw-Ladeinfrastruktur am Bahnhof und investiert in eine zukunftsorientierte Mobilität. Dazu werden an vielen Bahnhöfen in Deutschland Pkw-Ladesäulen errichtet.
Am Bahnhof Berlin Südkreuz befinden sich elf Ladepunkte und am Bahnhof Plochingen sind zehn Ladepunkte vorhanden. Auch in 2025 ist die Errichtung von weiteren Ladepunkten an Bahnhöfen der DB geplant. Abhängig vom Standort sind sowohl Langsam- als auch Schnellladesäulen vorzufinden.
An den sogenannten DC-Ladestellen können die E-Fahrzeuge mit einer Leistung von 50 kW geladen werden. Perfekt, wenn man im Einkaufsbahnhof ein paar Erledigungen machen möchte. Für alle, die etwas mehr Zeit mitbringen, beispielsweise Pendler:innen, die während eines Arbeitstages ihr Auto am Bahnhof laden möchten, eignen sich AC-Ladesäulen mit 11kW. Eine Übersicht der Ladepunkte finden Sie hier (https://dbenergie.smatrics.com/de/)
Die Bezahlung erfolgt entweder mit einer EnBW Ladekarte oder vor Ort über einen QR-Code. Dafür scannen Sie einfach den QR-Code an der Ladesäule, wählen den richtigen Ladepunkt aus und hinterlegen Ihre Kreditkarte als Zahlungsmittel.
Egal ob Sie während des Ladevorgangs mit der Bahn zur Arbeit pendeln oder im Einkaufsbahnhof shoppen gehen ─ mit den neuen DB Ladestationen nutzen Sie die Ladezeit sinnvoll.