

Lösungen für eine nachhaltige Stadt
Wachsende Mobilität und Logistik im Zuge der Urbanisierung werden als Ursache des Problems verstanden und zur Lösung gemacht. Ziel von Smart City | DB ist es, den Lebensalltag von Reisenden und Stadtbewohner:innen durch intelligente und umweltfreundliche Angebote zu vereinfachen, die sich flexibel und individuell in ihren Alltag integrieren lassen. Das Produktportfolio zeigt eine sinnhafte Vernetzung von Verkehrsinfrastruktur, Mobilität und Logistik. Durch ihr synergetisches Zusammenspiel ergänzen die Produkte bestehende Infrastrukturen und dienen insbesondere zur Überbrückung der ersten und letzten Meile.

Box – Die Abholstation
Der neue Click&Collect Service der DB
In Kooperation mit der Deutschen Post DHL Group und der Deutschen Bahn wurde die erste neue Packstation mit Co-Branding am Leipziger Hauptbahnhof eröffnet. Mit dem neuen integrierten Service Box – Die Abholstation können ab Ende des Jahres über verschiedenste Lieferdienste in die Packstation eingeliefert werden.
Die Micro-Depots
zweiter Standort jetzt Alexanderplatz
Die Micro-Depots - eine neue Lösung im Bereich Vernetzung auf der logistischen letzten Meile – zu finden direkt am Berlin Te-Damm, Kooperation mit dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg und ab sofort auch im Bahnhof Berlin Alexanderplatz. Die Depots dienen als zentrale Lager- und Verteilort für ausgewählte Partner an denen von dort aus mittels Cargo Bikes eine emissionsarme Warenzustellung erfolgt.
Der neue Mobility Hub
Mobilität für alle flexibel zugänglich machen
Flexible Anschlussmobilität direkt am Bahnhof. Der Mobility Hub - ein Ort an dem Reisende und Pendler:innen sämtliche Sharing-Angebote vorfinden und bequem vom Zug auf E-Roller und Co. umstiegen können. Eröffnet wurde der erste Mobility Hub der DB am Bahnhof Stuttgart-Vaihingen im November 2021.
ITS Weltkongress 2021 in Hamburg
Neue Technologien und smarte Innovationen für die Smart City Hamburg
Vom 11. bis 15. Oktober war Hamburg mit der ITS weltweites Schaufenster für die Zukunft der Mobilität. Als Smart-City-Partnerin der Freien und Hansestadt Hamburg präsentierte die DB Innovationen im Bereich der Bahnhöfe, Mobilität und Stadtlogistik und machte sie an verschiedenen Orten in der Stadt für Anwohnende und Besucher:innen erlebbar.
Städtepartnerschaft Hannover
Mobilität und Stadtlogistik mit Zukunft
Eine neue Smart-City-Partnerschaft wurde ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Hannover sorgt die Deutsche Bahn für eine Mobilität und Stadtlogistik mit Zukunft. Das Ziel der kommenden drei Jahre: Hannovers Bahnhöfe attraktiver zu machen und einen Beitrag zu Klimaschutz und Mobilitätswende zu leisten.
Smart City Partnerschaft mit Hamburg
MoU verlängert
Die Freie und Hansestadt Hamburg und die Deutsche Bahn verlängern ihre 2017 vereinbarte Smart-City-Partnerschaft um weitere fünf Jahre. Das gemeinsame Ziel ist, einen Beitrag zu nachhaltiger und zukunftsfähiger Mobilität zu leisten und Hamburg als lebenswerten und umweltfreundlichen Ort zu stärken. Beide Partner arbeiten zusammen an digitalen Technologien und innovativen Ideen für den ÖPNV und Bahnhöfe.
Smart City Partnerschaft mit Köln
MoU im Partnerverbund
Im September 2019 haben die Deutsche Bahn, die Stadt Köln und der Nahverkehr Rheinland GmbH eine Smart City Partnerschaft beschlossen. Ziel des MoU ist es, digitale Lösungen und Innovative Ideen zu nutzen, um den öffentlichen Verkehr für Bürger:innen klimafreundlicher und komfortabler zu machen.
everyworks – dein Office direkt am Bahnhof
Moderne und flexible Arbeitsplätze am zentralsten Ort der Stadt
everyworks bietet einen modernen Arbeitsplatz zum konzentrierten Arbeiten am zentralsten Ort der Stadt, direkt am Bahnhof. Egal ob flexibler Einzelarbeitsplatz oder Meeting Room, die Buchung erfolgt ganz einfach on-demand per App. Falls es doch etwas für längere Zeit sein soll, stehen unsere maßgeschneiderten Resident Offices für dich und dein Team bereit.
Jetzt an den Hauptbahnhöfen Berlin, Hannover, Mannheim, Frankfurt (Main), Nürnberg und Karlsruhe. Weitere Standorte folgen.
Der Bahnhof als Place
Bahnhöfe als Anziehungspunkte für urbanes Leben
Um attraktive Orte im Herzen der Stadt zu schaffen, entwickelt Smart City | DB Bahnhöfe zu Anziehungspunkten weiter. Sicherheit und Sauberkeit bilden die Basis für einen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität. Um ein positives Grundgefühl zu erzeugen, erarbeitet Smart City | DB passende Farb-, Licht- und Möblierungskonzepte sowie Pläne zur Begrünung der Bahnhofsanlage.
Neben der erhöhten Attraktivität der Standorte werden neue Nutzungskonzepte entwickelt. Dadurch werden Bahnhöfe zu zentralen Orten am Puls des urbanen Lebens.
ioki
On-Demand-Mobilität
ioki kennt aufbauend auf Mobility Analytics den richtigen Weg, um On-Demand-Mobilität erfolgreich zu realisieren – integriert in den bestehenden ÖPNV und immer auch mit Blick auf die Zukunft des autonomen Fahrens. Das dynamische Shuttle-Angebot ist auf Abruf ohne vorgegebenen Fahrplan und feste Routen vom Endkunden per App bestellbar. Als Ergänzung zum ÖPNV stellt ioki eine intelligente Lösung zur Überbrückung der ersten und letzten Meile bereit.
Urban Analytics
Potentiale sinnhaft nutzen
Urban Analytics setzt die Klammer um das Produktportfolio von Smart City | DB. Auf Grundlage von Standort-, Mobilitäts- und Logistikdaten werden Potentiale neuer Produkte abgeschätzt sowie geeignete Standorte und Service-Areas identifiziert und bewertet. Die Ergebnisse und Erkenntnisse helfen dabei unser Portfolio bedarfsgerecht zu planen und weiterzuentwickeln.