
Mobility Hub in Stuttgart-Vaihingen
Flexiblere Anschlussmobilität & neue Pkw-Stellplatzreservierung
Am neuen Mobility Hub finden Reisende und Pendler:innen ab sofort sämtliche Sharing-Angebote gebündelt an einem Ort und können bequem vom Zug auf E-Roller und Co. umsteigen. Am Hub befindet sich eine Station von RegioRadStuttgart sowie Stellplätze für E-Scooter von Voi, Tier und Bolt. Auch E-Roller von Stella und Flinkster, die Sharing-Fahrzeuge der DB, können direkt an der Station gemietet werden. Pendler:innen mit einem eigenen PKW haben zudem die Möglichkeit, einen Stellplatz direkt am Bahnhof vorab online zu reservieren.
Mit dem neuen Angebot sorgen wir nicht nur für eine flexiblere Anschlussmobilität, sondern auch für eine bessere Übersicht der Sharing-Angebote am Bahnhof.

Digital vernetzt: ÖPNV und Sharing-Services
Die digitale Verbindung zwischen ÖPNV, E-Roller, Fahrrad und Co. stellt die Mobility Stuttgart App dar. Die App, hinter der die DB-Tochter Mobimeo steht, empfiehlt den Nutzer:innen die schnellste Route mit Bus und Bahn und schlägt auch Alternativen mit Sharing-Angeboten vor. Durch die anbieterübergreifende Bündelung wird die Route optimal geplant und vereinfacht die Nutzung der verschiedenen Services.
Um das geordnete Abstellen von E-Scootern, E-Mopeds und Leihrädern am Bahnhof zu ermöglichen, findet das von DB Connect entwickelte Curbside Cockpit Anwendung. Mithilfe des Tools können Fahrzeuge, die außerhalb der vorgesehenen Parkzonen abgestellt wurden über ihre GPS-Daten erkannt und die Anbieter:innen informiert werden. Contipark, die Kooperationspartnerin vor Ort, stellt den geregelten Parkraumbetrieb innerhalb des Innovationsprojektes sicher.
Der Mobility Hub ist ein Gemeinschaftsprojekt von Smart City | DB, DB BahnPark und der S-Bahn Stuttgart.